HOMEUNTERNEHMENTERMINEBEREICHEGALERIESERVICEDATENSCHUTZSITEMAP
 
 
Mailformular
Störungsrufnummern
Energieberatung
Consulting
Mitglied werden
Downloads
Links
Pressespiegel
Login

Service | Wie werde ich Mitglied der Nahwärme Ardorf eG?


...  

Nutzen auch Sie die Chance, ein Stück Ihres Energieversorgers zu besitzen und aktiv die künftige Energieversorgung in Ardorf mitzugestalten. Eine Beitrittserklärung und unsere Satzung finden Sie nachfolgend als Download. Sollten noch Fragen bestehen  nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

Beitrittserklärung zur Nahwärme Ardorf eG
Satzung der Nahwärme Ardorf eG
Foto © by Stephanie Hofschlaeger | pixelio

.Die wichtigsten Vorteile für alle Genossenschaftsmitglieder:

Als Genossenschaftsmitglied bestimmen Sie den Kurs der Nahwärme Ardorf eG demokratisch mit. Dabei hat jedes Mitglied unabhängig von der Zahl seiner Anteile eine Stimme.
Als Miteigentümer haften Sie maximal bis zu der Höhe Ihrer Einlage. Es besteht keine Nachschusspflicht.
Mindestens einmal jährlich treffen sich die Mitglieder zu einer Generalversammlung. Diese Versammlung entscheidet zum Beispiel, inwieweit die Genossenschaft ihre Überschüsse als steuerfreie Rückvergütung an die Mitglieder auszahlt oder für Rücklagen in der Genossenschaft belässt. Außerdem beschließt sie den Jahresabschluss, befindet über Satzungsänderungen und wählt den Vorstand und Aufsichtsrat.
Als Mitglied fördern Sie aktiv die umweltfreundliche Energieerzeugung (Wärme- und Stromerzeugung) mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Sie unterstützen eine moderne nachwachsende Energieressource ohne die sonst üblichen Emissionen und Gefährdungen (CO2-neutral; keine Strahlung oder Atommüll). Sie stärken regionale Wirtschaftskreisläufe und ermöglichen der hiesigen Landwirtschaft neue und dauerhafte Erwerbsmöglichkeiten.

 

Die wichtigsten zusätzlichen Vorteile für Mitglieder mit Nahwärmeanschluss:

Keine Wiederbeschaffung der eigenen Heizungsanlage
Keine Pflege, Wartung, Instandsetzung der eigenen Heizungsanlage und keine Kosten für den Schornsteinfeger
Große Preisstabilität
Größere Versorgungssicherheit (durch Blockheizkraftwerk, Reserveheizkessel und Pufferspeicher)
Bequeme Versorgung (keine Brennstoffbeschaffung)
Biomasse ist ein nachwachsender Rohstoff
Biomasse ist ein heimischer Rohstoff (keine Importabhängigkeit)